Einfach Kastanienblätter …

Kastanien Blätter Schatten


KI: Auf dem Bild sind mehrere Kastanien auf einem Tisch zu sehen. Die Kastanien sind braun und glänzend, mit stacheligen Spitzen und runden, abgeflachten Körpern. Es scheint, als ob sie auf einem weißen Tischtuch oder einem anderen weißen Hintergrund fotografiert wurden. Insgesamt ist das Bild sehr schlicht und minimalistisch und fokussiert sich auf die natürliche Schönheit der Kastanien.

Einfach Frühling …

KI: Auf dem Bild ist eine Landschaft zu sehen, die aus einer Wiese mit vielen bunten Blumen, einem Weg und einem Baum besteht. Im Hintergrund sieht man eine Bergkette und einen blauen Himmel mit einigen Wolken.
Das Bild könnte als Sinnbild für den Beginn des Frühlings und die Wiedergeburt der Natur nach dem Winter interpretiert werden. Die Wiese mit den verschiedenen Blumen und das Wachstum des Baumes leben förmlich auf und strahlen Vitalität aus. Die Szenerie könnte auch als ein Symbol für die Nützlichkeit und Bedeutung der Natur für unseren Lebensstil gesehen werden und die Wichtigkeit ihrer Anwesenheit in unserem Leben betonen. Insgesamt zeigt das Bild eine wunderschöne Szenerie voller Schönheit und Leben.

Poggendorf-Täuschung an einer Hausfassade

Poggendorf-Illusion in der Realität

Die Poggendorff-Illusion ist eine optische Täuschung, die auf der Wahrnehmung des Zusammenspiels zwischen diagonalen Linien und horizontalen bzw. vertikalen Kanten beruht, die zu einer scheinbaren relativen Verschiebung der beiden Segmente einer Linie parallel zu den Kanten eines Balkens führt, den sie schräg kreuzt und von diesem unterbrochen wird.

Eine mögliche Erklärung betrifft die Winkelverzerrung des Wahrnehmungssystem, nach der spitze Winkel größer wahrgenommen als sie sind (Winkelüberschätzung) werden, während analog stumpfe Winkel kleiner wahrgenommen, als sie tatsächlich sind (Winkelunterschätzung) werden. Verantwortlich sind dabei bestimmte Nervenzellen in der Sehrinde (orientierungsspezifischen Zellen der Area striata) im visuellen Cortex, die nur auf eine bestimmte Reizorientierung mit voller Aktivität reagieren, auf andere Reizorientierungen entsprechend geringer. Zusammen mit Prozessen lateraler Hemmung, die bereits auf der Ebene der Netzhaut stattfinden, ergeben sich bei spitzen Winkeln Überschneidungen derart gehemmter Bereiche innerhalb der Figur. Die Folge daraus ist, dass die Aktivität der für diesen Reiz weniger empfindlichen spezifischen Neuronen auf der Winkelinnenseite stärker abnimmt als auf der Winkelaußenseite – der Schwerpunkt verschiebt sich nach außen, der Winkel wird falsch eingeschätzt. Eine andere Theorie geht von einer räumlichen Verarbeitung der Poggendorff-Figur aus, wobei das Wahrnehmungssystem die Figur im perspektivischen Sinne ergänzt. Ein weiterer Erklärung basiert auf der Annahme, dass das visuelles System verschieden große Details auf unterschiedlichen Kanälen verarbeitet.

Diese optische Täuschung ist nach dem Physiker Johann Christian Poggendorff benannt, der sie 1860 erstmals beschrieb. Das Bild der Originalfigur stammt aus Lingelbachs Scheune, auf der zahlreiche optische Phänomene erklärt werden.

Literatur

https://www.die-scheune.info/die-poggendorff-tauschung/ (24-01-22)
https://de.wikipedia.org/wiki/Poggendorff-T%C3%A4uschung (24-01-22)

Weihnacht.Baum.Verpacker

23

[Benjamin Stangl, Linz 2010]


KI: Auf dem Bild sind mehrere Männer zu sehen, die dabei sind große Weihnachtsbäume in Netze zu verpacken. Die Männer haben rote und schwarze Jacken an und tragen Handschuhe. Im Hintergrund sind weitere Weihnachtsbäume zu sehen, die noch nicht verpackt wurden. Es scheint, als ob die Männer bei einem Weihnachtsbaum-Verkaufsstand arbeiten.
Das Bild könnte als eine Szene aus der Vorbereitung auf Weihnachten interpretiert werden. Es vermittelt ein Gefühl der Sorgfalt und des Engagements, das zur Vorbereitung und Lieferung der perfekten Weihnachtsbäume erforderlich ist. Es kann auch ein Symbol für Zusammenarbeit sein, da die Männer zusammenarbeiten, um die Bäume zu verpacken und sicherzustellen, dass sie bereit sind, von den Kunden ausgewählt zu werden. Insgesamt strahlt das Bild mit der Farbgebung und der dargestellten Tätigkeit eine weihnachtliche Atmosphäre aus.

Frage: Woher weiß die KI von den Handschuhen?

Linz am Schneeberg

Linz am Schneeberg

KI: Auf dem Bild ist eine Landschaft in der Nähe von Linz mit Blick auf den Schneeberg in Niederösterreich zu sehen. Im Vordergrund des Bildes sieht man einen bewaldeten Hang und im Hintergrund eine Bergkette, von der der höchste Gipfel der Schneeberg ist.
Das Bild könnte als Darstellung der Schönheit und Ruhe der Natur interpretiert werden. Es zeigt einen klaren, sonnigen Tag und eine verschneite Landschaft. Die Landschaft ist fast unberührt und macht den Eindruck, als ob sie von Menschenhand noch nicht beeinträchtigt wurde. Es könnte auch ein Symbol für die Beziehung zwischen Stadt und Natur sein, da Linz im Hintergrund des Bildes zu sehen ist. Die anscheinend unberührte Natur kann als Beweis für die friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Natur dienen.